
Triple-OIS
Huawei P20 Pro stabilisiert alle 3 Kameras optisch

aktualisiert vor mehr als 2 Wochen
Entgegen Huaweis Datenblatt sind alle drei rückseitigen Kameras des P20 Pro optisch stabilisiert. Das haben die Reparatur-Spezialisten von iFixit entdeckt, als sie das P20 Pro komplett zerlegten.
"Für uns sieht das wie die Hardware für optische Bildstabilisatoren aus - dreimal OIS Hardware, um genau zu sein", kommentiert iFixit das Kameramodul des Huawei P20 Pro. Huawei ordnet die drei Kameras vertikal an: Eine 8 Megapixel Telekamera mit Blende f/2.4, eine 40 Megapixel Hauptkamera mit Blende f/1.8 und eine 20 Megapixel Monochrom-Kamera mit Blende f/1.6. Laut Datenblatt ist nur die oberste, die Telelinse in einer Aufhängung für optische Stabilisation verbaut. iFixit führt die Federung der drei Kameras vor und fragt sich, wie wir auch, warum Huawei dieses eigentlich starke Feature verschweigt.
Die besten Smartphones die wir lieben

Apple iPhone X
- Geniales 5,8 Zoll OLED HDR-Display
- Hervorragende Kameras & Face ID
- Maximale Leistung dank A11 Bionic Chip

Google Pixel 2 XL
- Scharfes und helles 6“-POLED-Display
- Erstklassige, smarte 12 MP Kamera
- Hochwertiges Aluminiumgehäuse

Huawei Mate 10 Pro
- Scharfes und helles 6“-OLED-Display
- Erstklassige Kamera mit vielen Settings
- Hochwertiges Glasgehäuse
Über die Gründe können wir nur spekulieren, fest steht, dass das Huawei P20 Pro unter den aktuellen Flaggschiffen die beste Kamera trägt. Die Profis von DxOMark kommen im ausführlichen Test zu dem Schluss, dass die Low-Light-Performance, der Kontrastumfang und die Zoomperformance ungeschlagen sind. Auch im Videomodus schiebt sich das P20 Pro auf Platz 1, vor das Google Pixel 2.
Wir testen das Huawei P20 Pro noch eine Weile und sind uns aber sicher, dass es seinen Platz unter unseren Favoriten bekommen wird.