
CES 2018
Virtual Reality Brille HTC Vive Pro bekommt mehr Schärfe

aktualisiert am 10. Januar 2018
HTC frischt sein VR-Headset mit der Vive Pro auf. Die zwei OLED-Displays bekommen 78 Prozent mehr Pixel und lösen insgesamt nun mit 2880x1600 Pixel auf. Das neue Headset ist leichter, besser ausbalanciert und integriert Kopfhörer.
Bei der HTC Vive Pro erhält das Display ein kräftiges Upgrade. Insgesamt 2880x1600 Pixel stellen die virtuelle Realität nun wesentlich schärfer dar. Bisher arbeitete die Vive mit 1200x1080 Pixel pro Auge, nun sind es 1600x1400 Pixel. Zusätzlich verbaut HTC neue Linsen und widmet sich ein paar Kritikpunkten der ersten Generation.
Die besten VR Brillen die wir lieben

Oculus Rift
- Super Design und guter Halt
- Sehr handliche Controller
- Große Spieleauswahl

Samsung Gear VR
- Gute Abstimmung von Hard- und Software
- Seitliches Touchpad zur Bedienung
- Handcontroller

HTC Vive
- Bewegungen im ganzen Raum möglich
- Große Spieleauswahl
- Kooperation mit Valve / Steam
Das Vive Pro Headset arbeitet mit den bekannten und sehr guten Tracking-Systemen zusammen und kann einfach hinzugekauft werden. Neben einem reduzierten Gewicht sorgt auch ein überarbeitetes, besser ausbalanciertes Tragesystem für mehr Komfort. Bei der Vive Pro werden High Resolution Kopfhörer integriert, was dem Nutzer ein separates System und Kabel erspart. Für die erste HTC Vive gibts es mit dem Deluxe Audio Strap ein ähnliches Addon. An der Front des in Gehäuses mit leichtem Blauton sitzen nun zwei Kameras und zwei Mikrofone.
In der Viveport-Plattform, in der VR-Inhalte bereitgestellt werden, finden sich nun auch kostenfreie Demos. Um das VR-Erlebnis komplett von Kabeln zu befreien, bietet HTC zudem einen Wireless Adapter mit Intel WiGig-Technologie an. Die dazugehörige Software-Plattform Vive Noch im ersten Quartal soll die HTC Vive Pro separat erhältlich sein, Bundles mit Trackern sollen auch folgen. Über einen Preis hat HTC noch nichts verlauten lassen.